Zum Artikel springen
>

Literatur

Lotte Reiniger

Licht und Schatten. Scherenschnitt und Schattenspiel im Zwanzigsten Jahrhun­dert. Katalog der Ausstellung des Puppentheatermuseums im Münchner Stadt-Museum, 1982/83

Walter Schobert: Die Kunst der Lotte Reiniger. In: Lotte Reiniger, David W. Griffith, Harry Langdon. Kommunales Kino, Frankfurt 1972 (in Bibliotheken)

Lotte Reiniger: Mozart - Die großen Opern in Scherenschnitten von Lotte Reiniger, mit 228 Abbildungen, im Auftrag der Lotte-Reiniger-Gesellschaft hrsg. von Alfred Happ, Einl. von Joachim Kaiser, Heliopolis Verlag Ewald Katzmann, Tübingen 1988, ISBN 3-87324-060-2

Lotte Reiniger . Carl Koch . Jean Renoir. Szenen einer Freundschaft. Publiziert an­lässlich einer Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen 1994 von CICIM / Institut Francais und Stadt Tübingen, 189 S. mit Abb., ISBN 3-920727-09-6

Das Buch zum Film "Die Abenteuer des Prinzen Achmed", 32 Bilder aus dem Silhouettenfilm von Lotte Reiniger mit einer Erzählung des Inhalts sowie der Entstehungsgeschichte dieses ersten abendfüllenden Animationsfilms der Filmgeschichte. Erstveröffentlichung als Mappe von Ernst Wasmuth AG, Berlin 1926. Neuauflage zu "100 Jahre Film" (1895-1995) von Primrose Film Productions London/München

Lotte Reiniger. Filme. Katalog zur Filmreihe des Goethe-Instituts. hrsg. von Carola Ferber und Andreas Ströhl. Goethe-Institut, München 1999, 58 S. mit vielen Abb.

Lotte Reiniger: Die Hochzeit des Figaro. Erschienen zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen 1999, Kulturamt Tübingen

Lotte Reiniger. Schöpferin einer neuen Silhouettenkunst. Begleitbuch von Alfred Happ, Stadtmuseum Tübingen, Tübinger Kataloge Nr. 67, 206 S. mit vielen Abb., Hrsg. Universitätsstadt Tübingen - Kulturamt, 2004

Lotte Reiniger: Schattentheater. Schattenpuppen . Schattenfilm
Eine Anleitung. texte verlag, Tübingen 1981, Neuauflage vom Stadtmuseum Tübingen 2006, 135 S. mit Abb., ISBN 3-88213-014-8

Lotte Reiniger als Scherenschnittkünstlerin, Schattenspielerin und Pionierin des Trickfilms mit ihrem Beitrag einer gelebten Humanität. Eine Materialmappe zum Gebrauch an Schulen mit Informationen für Unterrichtende, erstellt durch den Verein der Freunde des Stadtmuseums Tübingen e.V. im Auftrag der Projektgruppe Stadtmuseum-Schule von Dora Rappsilber-Kurth, 41 S. mit Abb., Stadtmuseum Tübingen 2009

Lotte Reiniger. "Mit zaubernden Händen geboren". Drei Scherenschnittfolgen. Hrsg. von Evamarie Blattner und Karlheinz Wiegmann. Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen 2010, 112 S. mit 90 Abb., ISBN 978 3 8030 3352 9
 

BroschüreLotte Reiniger - Erfinderin des Silhouettenfilms, Sonderdruck der "Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz", mit einem Beitrag von Lotte Reiniger "Wie ich meine Silhouettenfilme mache", ausführlichen Besprechungen und medienpädagogischen Anregungen, überarbeitete und ergänzte Neuauflage, 32 S. mit Abb. s/w und Farbe, Kinderkino München e.V., 2. Auflage 2018, 5,- €
Leseprobe (pdf) Bestellen

 

Sekundärliteratur

Christine Raber: Der Filmkomponist Wolfgang Zeller. Dissertation im Fach Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin 2003, speziell Kapitel 3, Biographie und künstlerischer Werdegang / Frühe Jahre bis 1928, Laaber Verlag, Laaber 2005, 259 S. mit Anhang, ISBN 3-89007-597-5

Claudia Maria Knispel: Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Leben, seine Zeit. Kapitel "Theater und Film". Reclam Verlag Leipzig 2005, 206 S. mit 134 Abb., ISBN 3-379-00854-0

Kirsten Möller, Inge Stephan, Alexandra Tacke (Hg.): CARMEN. Ein Mythos in Literatur, Film und Kunst. Böhlau Verlag, Köln Weimar Wien, 2011, 227 S., ISBN 978-3-412-20579-9

 

Weitergehende Literaturhinweise unter
deutsches-filminstitut.de/archive-bibliothek